“A Dunánál“

Die ungarische Sprache ist sehr poetisch. Einer ihrer größten Poeten war Attila József (1905-1937), ein Verfechter des Wahren, Schönen, Guten und Menschlichen. Sein Geburtstag – der 11. April – gilt seit 1964 als „Tag der ungarischen Poesie“, fast jeder Ort im Land hat eine Straße nach ihm benannt und unweit des Parlamentsgebäudes in Budapest sitzt am Ufer der Donau, über die er ein bewegendes Gedicht geschrieben hat, seine Statue.

Mein Papa und meine Stiefmama, die zu Hause ebenfalls auf die schöne blaue Donau blicken können, haben mich mit Józsefs Werk vertraut gemacht. Als gemeinsames Geburtagsgeschenk für die beiden wollte ich unbedingt etwas Handgedrucktes überreichen. Was lag da näher als eine Strophe aus Józsefs Donau-Poem, geschmückt mit ein paar Wasser-Klischees? Für Lyrik und andere Kurztexte ist der Buchdruck schließlich perfekt geeignet. Abgerundet habe ich das Doppelpräsent mit einem Linolschnitt eines sogenannten Busó aus meiner Heimatstadt sowie zwei farblich passenden Rahmen.

„A Dunánál“
☛ Letterpress auf Kraftpapier
☛ ca. 23 x 23 cm
☛ Einzelstück 2021