2020
„We shall not cease from explorationAnd the end of all our exploringWill be to arrive where we startedAnd know the place for the first time.“– T. S. Eliot: Little Gidding
„We shall not cease from explorationAnd the end of all our exploringWill be to arrive where we startedAnd know the place for the first time.“– T. S. Eliot: Little Gidding
„Ein Kunstwerk ist ein Stück Natur, gesehen durch ein Temperament.“– Émile Zola
Ach, was ist es ganz schön hier in der mittelfränkischen Provinz. Unzählige Male im Jahr dürfen wir uns am Lieblingsspielzeug und -heiligtum der Deutschen erfreuen: dem Auto. Dicht an dicht gepackte Oldtimerschauen und Rallyefahrten, Klassikertage und Benzingespräche, Motorzubehörmessen und Amischlittenausstellungen sprengen den Kalender und treiben den Drehzahlmesser fürs Freizeitstress-Herzinfarktrisiko ordentlich […]
„Recht hast du, Steppenwolf, tausendmal recht, und doch mußt du untergehen. Du bist für diese einfache, bequeme, mit so wenigem zufriedene Welt von heute viel zu anspruchsvoll und hungrig, sie speit dich aus, du hast für sie eine Dimension zuviel. Wer heute leben und seines Lebens froh werden will, der […]
Die Spezies Mensch betrat 1969 den Mond. Insgesamt zwölf Personen – alles männliche US-Amerikaner – haben dort in den letzten 50 Jahren ihre Fußabdrücke hinterlassen. Zum Vergleich: Nur drei Männer – einer aus der Schweiz, einer aus den USA und einer aus Kanada – erreichten bislang im Marianengraben den tiefsten […]
Alt sind sie, die drei Woodstock-Veteranen dort oben im Rampenlicht. Älter ist nur die mittelalterliche Kulisse: die Burg Abenberg, deren Turnierwiese bereits Wolfram von Eschenbach in seinem Parzival für marode befand. Kalt ist es obendrein, „fucking cold“, um mit dem Trio zu sprechen, das die arschkalte Sommernacht trotz allem in […]
Der König ist die wichtigste Figur beim Schachspiel – wird er matt gesetzt, ist die Partie sofort beendet. Vermutlich in Indien oder China erfunden, kann man „das königliche Spiel“ als Kind des Orients bezeichnen, denn dieser meinte einst die gesamte asiatische Welt. Über Persien (wo der „Schah“, das heißt der […]
[Warnung: Dieser Text kann Spuren einer Schachtel Taschentücher, einer Flasche Rotwein und einer Familienpackung Schoko-Nikoläuse enthalten. Außerdem ist er voll mit Spoilern und Östrogen. Lies weiter, wenn du damit keine Probleme hast.] Viele Filme hätten ein Anrecht darauf, als bester Weihnachtsfilm aller Zeiten bezeichnet zu werden. Was wäre das Fest […]
Budapest, Népstadion, 27. Juli 1986. Hinter dem Eisernen Vorhang ist eins der ersten Bombastkonzerte einer westlichen Rockband zu erleben. Die „Hungarian Rhapsody“ von Queen gerät zur Volkszählung biblischen Ausmaßes: Bis aus den entlegensten Provinzen pilgern die musik- und freiheitshungrigen Leute in die Hauptstadt. Darunter ein Mann und eine Frau aus […]