„Die Ergebnisse im Lesen sind ausgzeichnet. Die Schülerin liest fließend und mit treffender Betonung.“
– Zwischenzeugnis, 2. Klasse
Das Konzept ist denkbar einfach. Man nehme einen toten Dichter, entferne all die muffigen Spinnweben, die an seinem Haupte kleben, und bringe ihn und sein Werk dorthin zurück, wo der Mythos so vieler Schriftsteller entstand: auf der Bühne namens Kaffeehaus oder Kneipe. Mit meist bunt zusammengewürfelten Buchpassagen, passenden Speisen, dem – soweit überliefert – Lieblingsgetränk des Autors, abgestimmter Begleitmusik und ein bisschen Spaß am Verkleiden kommen dann witzige, berührende und oft genug unbekannte Facetten (wie zum Beispiel journalistische Arbeiten) des jeweiligen Schreiberlings auf den Tisch.
Ob dabei auf einen Mojito mit Hemingway, zum Ölsardinen-Dinner à la Steinbeck oder zur klassischen Kafka-Soiree gebeten wird, mit den Veranstaltungen möchte ich ausdrücklich auch ein im Kanon der Literaturgeschichte eher unbewandertes Publikum glücklich machen. Mein literaturwissenschaftlicher Wissensschatz ist nicht grau und theoretisch, sondern darf ruhig in der Praxis funkeln. Darüber hinaus entstaube ich aber nicht nur verstorbene Poeten: Themenlesungen mit Texten ziemlich unterschiedlicher Verfasser entführen die Zuhörer gerne mal an etwas ausgefallenere Orte, sei es bei einer feucht-fröhlichen Schifffahrt mit den größten Minds & Spirits der irischen (Pub-)Kultur oder einem schneidigen Geschichtenvortrag im Friseursalon.
Alle Literatur-Events leben von Leidenschaft und meinem original hungaro-fränkischen Zungenspitzen-R, jahrelanger Erfahrung in Organisation und Darbietung sowie der an sämtlichen Locations hervorragenden Tonqualität (Sprechermikrofon und Soundbox bei Bedarf vorhanden). Wünsche bezüglich Autoren, Themen und Örtlichkeiten sind willkommen und setze ich nach Möglichkeit um. Als Gage lege ich Pauschalen fest, die sich aus dem Vorbereitungsaufwand und der eigentlichen Rezitation ergeben, mindestens jedoch 150 € betragen.
Hörerstimmen
„Dieses Erlebnis während des Erzählfests in Gunzenhausen ist nicht so schnell zu toppen! ‚Piroschka und die Gipsy-Boys‘ hatten die MS Altmühlsee gekapert und kurzerhand in ein Donaukreuzfahrtschiff umgewidmet, um vor einem restlos begeisterten Publikum ihre Hommage an die ungarische Literatur und die traditionelle ungarische Musik zu feiern.“
– Altmühl-Bote, Tageszeitung
„Es ist eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte, die die Literaturreihe im Hafner da hingelegt hat. Einmal im Monat marschieren dort die Großen der Weltliteratur auf und die Hütte ist voll. Wegen Literatur, wegen Klassikern.“
– Carpe diem, Kulturmagazin
Archiv
(Ortschaft = Gunzenhausen, falls nicht anders angegeben)
Nr. | Titel | Datum & Ort |
052 | Von der Gmabüsch um die Welt – Sommergeschichten & Meer | 31.07.20, Gmabüsch-Hütte, Wald |
051 | Sex, Drugs & Rock ’n’ Roll – Books, Whisky & Guitars (FSK 18) | 19.10.19, Veranda Guitar Gallery |
050 | Dänischer Abend – Land & Leute, Literatur, Musik | 25.01.19, Stadt- und Schulbücherei |
049 | Neue Kleider für Hans Christian Andersen (3. Gunzenhäuser Märchentage) | 23.11.18, Café LebensKunst |
048 | Geschichten vom Herbst – für kleine & große Kinder (5. Gunzenhäuser KulturHerbst) | 29.09.18, G&B-Zirkuszelt |
047 | „Jede Beziehung, die nicht durch Trennung gelöst wird, endet tödlich“ – Heitere Mordsgeschichten (30 Jahre G&B Gunzenhausen) | 24.09.18, G&B-Café |
046 | Geschichten an der Gmabüsch – Sommerlesung mit Dämmerschoppen | 12.07.18, Gmabüsch-Hütte, Wald |
045 | LITERatur & Alkohol #2: Ungarn & Finnland | 05.03.18, Cayman-Bar |
044 | A Trip to a „Noble Country“ – Stories & Songs aus Kanada | 13.02.18, Das Hafner |
043 | Adventsgeschichten und Veeh-Harfenzauber (Weihnachtsfeier Bäckerei Kleeberger) | 17.12.17, Haus Post des Hotel-Gasthofs Arnold |
042 | Geschichten vom Weggehen und vom Ankommen (2. Gunzenhäuser Erzählfest) | 07.11.17, BEST-Reisebüro |
041 | Geschichten und Musik aus Ungarn (2. Gunzenhäuser Erzählfest) | 01.11.17, MS Altmühlsee |
040 | Seemannsgarn für kleine Abenteurer (2. Gunzenhäuser Erzählfest) | 30.10.17, MS Altmühlsee |
039 | Grüne Lesenslust – Literatur und Lieder zum Mitsingen | 09.10.17, Das Hafner |
038 | Märchen für Kinder (2. Altmühlfränkischer Streuobsttag) | 08.10.17, Pfarrhof, Weimersheim |
037 | Dolce Vita an der fränkischen Riviera | 13.07.17, MS Altmühlsee |
036 | Geschichten rund um das Fahrrad II | 06.07.17, Zweirad Gruber |
035 | 2. Literarischer Stadtspaziergang | 27.04.17, Sanmina-SCI |
034 | „Satans Spielfeld“ [Moderation einer Autorenlesung] | 21.03.17, Das Hafner |
033 | Winterlesung für einen wohltätigen Zweck | 15.02.17, Café Kleeberger |
032 | The Sixties | 08.02.17, Café am Wehrgang |
031 | LITERatur & Alkohol #1: Irland | 22.01.17, Cayman-Bar |
030 | „To Wales in my arms“ – Ein Abend mit Dylan Thomas | 21.11.16, Das Hafner |
029 | Keltensagen und Harfenmusik (2. Gunzenhäuser Märchentage) | 02.11.16, MS Altmühlsee |
028 | Der Geschmack des Sommers | 24.08.16, MS Altmühlsee |
027 | Geschichten rund um das Fahrrad | 14.07.16, Zweirad Gruber |
026 | Mehr als Berge – Österreich | 12.05.16, Das Hafner |
025 | 1. Literarischer Stadtspaziergang | 21.04.16, Café Kleeberger |
024 | ¡Spanischerrr Abend! | 19.03.16, Café am Wehrgang |
023 | Märchen von Hans Christian Andersen | 10.03.16, Das Hafner |
022 | John Irving | 15.12.15, Das Hafner |
021 | Gruselgeschichten | 16.11.15, Das Hafner |
020 | Anekdoten im Altenheim (1. Gunzenhäuser Erzählfest) | 05.11.15, Burkhard-von-Seckendorff-Heim |
019 | Geschichten und Musik aus Irland (1. Gunzenhäuser Erzählfest) | 04.11.15, MS Altmühlsee |
018 | Geschichten aus dem Friseursalon (1. Gunzenhäuser Erzählfest) | 02.11.15, Salon Knoll |
017 | Liebe | 19.10.15, Das Hafner |
016 | Geschichten vom See und Meer | 18.08.15, MS Altmühlsee |
015 | Kurzgeschichten | 26.01.15, Das Hafner |
014 | Jane Austen | 15.12.14, Das Hafner |
013 | Thomas Mann | 17.11.14, Das Hafner |
012 | Gabriel García Márquez | 20.10.14, Das Hafner |
011 | Französischer Abend | 27.09.14, Stadthalle |
010 | Sommerpoesien | 27.07.14, Klostergarten, Heidenheim |
009 | St. Patrick’s Day | 17.03.14, Das Hafner |
008 | John Steinbeck | 17.02.14, Das Hafner |
007 | Joseph Roth | 20.01.14, Das Hafner |
006 | Charles Dickens | 16.12.13, Das Hafner |
005 | Ernest Hemingway | 18.11.13, Das Hafner |
004 | Oscar Wilde | 21.10.13, Das Hafner |
003 | „Ist das Kafka?“ – Ein literarisch-musikalischer Abend zu, mit und über Franz Kafka | 12.10.13, Hotel-Gasthof Krone |
002 | Wir beißen in(s) Gras(s) – Günter-Grass-Lesung | 25.06.07, Studihaus der Uni Eichstätt |
001 | „Gefährliche Deutsche: Sie ziehen plötzlich ein Gedicht aus der Tasche…“ – Ein Heine-Leseabend | 03.07.06, Theatron der Uni Eichstätt |