


Als Kind suchte ich stundenlang ungarische Schreibwarenläden heim. Von all den bunten, exotischen Schul- und Notizheften konnte ich nie genug bekommen: das Objekt der Begierde befühlen, an den Seiten schnuppern, erstmals einen Stift ansetzen…
Ich habe die Schreibwarenladensucht in den Griff bekommen. Doch Papier fasziniert mich bis heute. Es ist lebendigen Ursprungs, geduldig und trotzdem so vergänglich.
Irgendwann reifte in mir die Idee, mein eigenes Papier herzustellen, wie einst im Werkunterricht der Grundschule. Ich las mich in die Materie ein, baute einen provisorischen Schöpfrahmen, stellte mich auf den Balkon und legte los. Es gab nichts Schöneres an jenem Sommersonnentag, als bis zu den Ellenbogen in die kühlen Fluten einer Wasserwanne einzutauchen und zwischen Pulpe und patschnassen Gautschtüchern herumzuplantschen!
Kleine Auflagen, große ökologische Ansprüche
Inzwischen kreiere ich regelmäßig Kleinstserien mit unterschiedlichen Pastelltönen, Formaten und Strukturen für mein Handdruckstudio. Besonders achte ich dabei auf Nachhaltigkeit:
Zum einen existiert bereits genug Papier auf der Welt – und die Erde hält nicht endlos Ressourcen bereit –, weshalb ich als Rohstoff nur Altpapier verwende. Bei mir wandern Geschenkverpackungen, Bastelreste oder Fehldrucke also oftmals nicht in die Grüne Tonne, sondern freuen sich über ein direktes Recycling im Auftrag der Kunst.
Zum anderen verzichte ich auf Bleichmittel und andere künstliche Zusätze. Dadurch reagieren meine etwas groben, naturbelassenen Bögen zwar stärker auf Witterungseinflüsse, sind aber quasi bio. Selbstverständlich gehe ich bei der Fertigung auch sparsam mit Wasser um – und lasse das Ergebnis von Sonne und Luft trocknen.
Da meine Hände und keine Maschinen schöpfen und die Ausgangsmaterialien nie identisch sind, ist jedes Büttenpapierblatt ein nicht reproduzierbares Minikunstwerk. Je nach Verfügbarkeit kannst du es unbedruckt oder gemeinsam mit einem einzigartigem Print erwerben. Sozusagen ein doppeltes Original!
Du möchtest selbst schöpferisch tätig werden?
Hier findest du alles, was du über meine Papierschöpfen-Workshops wissen musst.