Liner Notes

Who’s Husz?

Kristy wuchs mit ungarischem Migrationshintergrund im Fränkischen Seenland auf und erzählte schon als Grundschülerin gerne Geschichten – ob mit Worten oder Zeichnungen. Später studierte sie Literaturwissenschaft und führte für zwei Jahre eine kleine Buchhandlung. Heute ist sie freiberufliche Autorin und Künstlerin und arbeitet meist an mehreren kreativen Projekten zugleich:

An der Schnittstelle zwischen Kunst und Literatur gestaltet sie plastische Texte, Lesungen mit Kultstatus sowie Handpressendrucke (teils auf selbstgeschöpftem Büttenpapier). Dabei befasst sie sich am liebsten mit den Themen Musik, Natur und Heimat.

Husz-News

18. Juni 2025: Erscheinen des nächsten GUNZENHAUSEN UNDERGROUND Magazins
25. Oktober 2025: Lesung in der Galerie korridor.art
16. Mai bis 27. Juni 2026: Einzelausstellung in der Galerie korridor.art

Lyrics

Plastische Texte, die bewegen und in Erinnerung bleiben

Das Malen mit Worten, das Spielen mit Sprache ist Kristys favorisierte Ausdrucksform. Inspiriert von Stevensons Schatzinsel schrieb sie in der 5. Klasse als erstes umfangreiches Werk einen Piratenroman, der heute leider als verschollen gilt. Neben der schönen Literatur umfasst ihr Portfolio inzwischen vor allem journalistische sowie literatur- und sprachwissenschaftliche Arbeiten.

GUNZENHAUSEN UNDERGROUND Magazin

Das GUNZENHAUSEN UNDERGROUND Magazin ist eine quartalsweise erscheinende Kultur- und Trendzeitschrift in Altmühlfranken. Sie wird von der Kreativagentur korridor.co herausgegeben und von Kristy redaktionell geleitet.
Kontakt: redaktion@gun-magazin.de und +4998318790809

WEITERLESEN

Altmühl-Bote / Nürnberger Nachrichten

kunst
mittagsbüffet
soundcheck
ox
vampir
grunwald
radwanderer
osteopathin
bildermacher
loriot
lieblingsstücke
pattis
zwack
vorhangreißer
spinderfußball
äsl
sprung
sängerbund
weihnachtsbäume
freund
nachsommer
scheck
euterpe
ladies
altmühlsee
markgraf
parzival
schaeffler
burning
mondscheintarif
seckendorff
pinocchio
finesse
autofit
lindner
showpianisten
ambros
pelzig
ambrosinterview
fallada
ekke
lieb
wintergenuesse
smg
windsbacher
mittendrin
mentalist
pianistenclub
hader
sus
cashbags
canterville
dreigroschenoper
knef
ama
prinz
heide
wellbappn
obas
saitenklänge
general
walter
dommel
shadows
ocotillo
spinder

Weitere Publikationen

Tote Metaphern | Vorwort zu Jörg Dommels gleichnamigem Illustrationsbuch

Worte als Heimat | Eröffnungsrede für eine Autorenlesung

„Heimweh nach der See“: Die Bedeutung des Meeres beim frühen Thomas Mann und bei Eduard von Keyserling | Monografie, Tectum Verlag, ISBN 978-3-8288-2903-9

Bob Dylan’s „Desolation Row“ Revisited | englischsprachige Textinterpretation

Facetten Rückerts | Ausstellungskatalog mit dem hier anzitierten Kapitel „Friedrich Rückert in Übersetzungen“

Was Sie schon immer über die Reaktionen auf sexuell explizite Textstellen lesen wollten, aber bisher nicht geschrieben fanden | Essay für das Internet-Feuilleton CULTurMAG

Dylan-Fanwerdung: Näher, mein Bob, zu dir | Zeitzeugenbericht für das Nachrichtenportal Spiegel Online

diverse Buch-, Platten- & Filmbesprechungen für das Rezensionsforum literaturkritik.de, den Liedermacher- & Kleinkunstblog Ein Achtel Lorbeerblatt sowie den Semesterspiegel der Uni Münster

diverse Reportagen und Veranstaltungsberichte für das Münsteraner Stadtmagazin Uppe then Bergha

Leserstimmen

„Sprache wandelt sich im Verlauf der Zeiten – deshalb schlage ich vor, das Verbum ›huszen‹ in die deutsche einfließen zu lassen; es steht für einen unverwechselbaren, plastischen und facettenreichen Schreibstil, der Laune auf mehr macht.“ | Leserzuschrift

„Kristy, Huszarin der gewitzten Wort- und Satzfindung“ | Leserzuschrift

„Ein sehr ansprechender Text, Kristy, der mich in den Bann zieht. Schön, bewegend und fesselnd. Toll geschrieben. Bitte mehr!“ | Leserzuschrift

„plastische und für eine derartige Publikation ungemein lebhaft-literarische Vorstellung des Untersuchungsgegenstandes“ | Buchrezension

„Es macht Freude, den Aufsatz zu lesen. Ein leidenschaftlicher Aufsatz. Sie fühlen, was Sie schreiben. Sehr gut!“ | Beurteilung einer Deutsch-Schulaufgabe, 10. Klasse

„Schriftliche Arbeiten erledigt sie selbständig, gewissenhaft und übersichtlich. Ihr Schriftbild wirkt sehr flüssig und einheitlich. Die Ergebnisse im Rechtschreiben sind sehr beachtlich. Auch das Aufschreiben kleiner Geschichten gelingt Kristy schon prima.“ | Jahreszeugnis, 2. Klasse

Sounds

Literarische Begegnungen der etwas anderen Art

Aus Publikumssicht:

Deine Augen sind geschlossen. Du sitzt behaglich. Vor Dir ein Glas wohltemperierter Rotwein und ein Schälchen Leckereien, neben Dir womöglich ein Lieblingsmensch. Erwartungsvolle Stille hüllt die Anwesenden ein.

Dann hörst Du eine Stimme. Warm, angenehm und voller Gefühl. Sie trägt eine Geschichte vor, die Dich nachdenken lässt, vielleicht fast weinen, bevor Du schmunzeln musst. Dein Kopfkino zeigt spannende Szenen und Abenteuer. Die Stimme begleitet Dich in andere Welten, andere Epochen, reist mit Dir durch Raum und Zeit.

Ein hungaro-fränkisches Zungenspitzen-R gibt dieser Stimme das gewisse sympathische Etwas. Die Tonqualität ist hervorragend, das Sprechermikrofon und die Soundbox erreichen Dich auch im hintersten Winkel des Raumes. Die Leidenschaft, mit der vorgelesen wird, kannst Du beinahe mit Händen greifen. Du spürst die jahrelange Erfahrung in Organisation und Darbietung eines solchen Abends. Vor allem gefällt Dir die Auswahl der Texte, die sich mühelos aneinanderreihen und wie geschaffen für eine Rezitation sind. So, als würdest Du den Live-Auftritt eines kurzweiligen Hörbuchs erleben.

Doch das Beste: Diese Schilderung ist kein Traum. Du kannst in den Genuss einer solchen Veranstaltung kommen. Besuche einfach eines von Kristys Literatur-Events!

WEITERLESEN

Aus Veranstaltersicht:

Das Rezept ist denkbar simpel. Man nehme einen toten Dichter, entferne all die muffigen Spinnweben, die an seinem Haupte kleben, und bringe ihn und sein Werk dorthin zurück, wo der Mythos so vieler Schriftsteller entstand: auf der Bühne namens Kaffeehaus oder Kneipe. Hier werden bunt zusammengewürfelte Buchpassagen präsentiert und damit witzige, berührende und oft genug unbekannte Facetten des jeweiligen Schreiberlings.

Die optionalen Zutaten sind: passende Speisen, das (soweit überliefert) Lieblingsgetränk des Autors, abgestimmte Begleitmusik und ein bisschen Spaß am Verkleiden. Ob beim Mojito mit Hemingway, beim Ölsardinen-Dinner à la Steinbeck oder bei der klassischen Kafka-Soiree – stets soll ausdrücklich auch ein im Kanon der Literaturgeschichte eher unbewandertes Publikum glücklich gemacht werden. Kristys literaturwissenschaftlicher Wissensschatz ist nicht grau und theoretisch, sondern darf ruhig in der Praxis funkeln!

Darüber hinaus werden aber nicht nur verstorbene Poeten entstaubt: Mottolesungen mit Texten unterschiedlicher Verfasser entführen die Zuhörer gerne mal an etwas ausgefallenere Orte. Sei es bei einer feucht-fröhlichen Schifffahrt mit den größten Minds & Spirits der irischen (Pub-)Kultur oder einem schneidigen Geschichtenvortrag im Friseursalon…

Wenn Dich das Rezept neugierig gemacht hat, dann buche einfach ein Literatur-Event in Deinem Café, bei Deiner Firmenfeier oder im Rahmen Deines Kulturprogramms. Wünsche bezüglich Autor, Thema und Location sind willkommen und eine professionelle Umsetzung ist garantiert (Gage: Pauschalpreis auf Basis von Vorbereitungsaufwand und Auftrittsdauer). Warte nicht lange und mach Deinen Gästen ein Geschenk, über das sie sich noch Tage später begeistert unterhalten werden!

Hörerstimmen

„Kristy Husz […] hatte sich den Literaturklassiker ›Ich denke oft an Piroschka‹ von Hugo Hartung ausgewählt. Die toll vorgetragene Zugszene inklusive regionaler Tonalität begeisterte als kleine Gesellschaftsmodellstudie und als anekdotenreiche Gesprächssammlung.“ | Altmühl-Bote, Tageszeitung

„Dieses Erlebnis während des Erzählfests in Gunzenhausen ist nicht so schnell zu toppen! ›Piroschka und die Gipsy-Boys‹ hatten die MS Altmühlsee gekapert und kurzerhand in ein Donaukreuzfahrtschiff umgewidmet, um vor einem restlos begeisterten Publikum ihre Hommage an die ungarische Literatur und die traditionelle ungarische Musik zu feiern.“ | Altmühl-Bote, Tageszeitung

„Es ist eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte, die die Literaturreihe im Hafner da hingelegt hat. Einmal im Monat marschieren dort die Großen der Weltliteratur auf und die Hütte ist voll. Wegen Literatur, wegen Klassikern.“ | Carpe diem, Kulturmagazin

„Die Ergebnisse im Lesen sind ausgezeichnet. Die Schülerin liest fließend und mit treffender Betonung.“ | Zwischenzeugnis, 2. Klasse

Live-Historie

Nr.TitelDatum & Location
059Lesung beim Bundesweiten Vorlesetag15.11.24, Grundschule Süd
058Drei Amerikaner auf Reisen: Heitere Reportagen aus Paris, Moskau, Heidelberg und dem Rest der Welt14.11.24, korridor.art
057Gunzenhausen Underground Vol. 3 – „feel the spirit“28.09.24, korridor.art
056„Am Rand der Zeit“ – Im Gedenken an die Bücherverbrennungen 193328.10.23, korridor.art
0556. Literarischer Stadtspaziergang20.04.23, Planungsbüro Hochreiter-Lechner
054Experimente
[Art-Night von Michael Lange]
15.04.23, korridor.art
053Gunzenhausen Underground01.10.22, korridor.art
052Von der Gmabüsch um die Welt – Sommergeschichten & Meer31.07.20, Gmabüsch-Hütte, Wald
051Sex, Drugs & Rock ’n’ Roll – Books, Whisky & Guitars (FSK 18)19.10.19, Veranda Guitar Gallery
050Dänischer Abend – Land & Leute, Literatur, Musik25.01.19, Stadt- und Schulbücherei
049Neue Kleider für Hans Christian Andersen23.11.18, Café LebensKunst
048Geschichten vom Herbst – für kleine & große Kinder29.09.18, G&B-Zirkuszelt
047„Jede Beziehung, die nicht durch Trennung gelöst wird, endet tödlich“ – Heitere Mordsgeschichten
[30 Jahre G&B Gunzenhausen]
24.09.18, G&B-Café
046Geschichten an der Gmabüsch – Sommerlesung mit Dämmerschoppen12.07.18, Gmabüsch-Hütte, Wald
045LITERatur & Alkohol #2: Ungarn & Finnland05.03.18, Cayman-Bar
044A Trip to a „Noble Country“ – Stories & Songs aus Kanada13.02.18, Das Hafner
043Adventsgeschichten und Veeh-Harfenzauber
[Weihnachtsfeier der Bäckerei Kleeberger]
17.12.17, Haus Post des Hotel-Gasthofs Arnold
042Geschichten vom Weggehen und vom Ankommen07.11.17, BEST-Reisebüro
041Geschichten und Musik aus Ungarn01.11.17, MS Altmühlsee
040Seemannsgarn für kleine Abenteurer30.10.17, MS Altmühlsee
039Grüne Lesenslust –
Literatur und Lieder zum Mitsingen
09.10.17, Das Hafner
038Märchen für Kinder beim 2. Altmühlfränkischen Streuobsttag08.10.17, Pfarrhof, Weimersheim
037Dolce Vita an der fränkischen Riviera13.07.17, MS Altmühlsee
036Geschichten rund um das Fahrrad II06.07.17, Zweirad Gruber
0352. Literarischer Stadtspaziergang27.04.17, Sanmina-SCI
034„Satans Spielfeld“
[Moderation einer Autorenlesung]
21.03.17, Das Hafner
033Winterlesung für einen wohltätigen Zweck15.02.17, Café Kleeberger
032The Sixties08.02.17, Café am Wehrgang
031LITERatur & Alkohol #1: Irland22.01.17, Cayman-Bar
030„To Wales in my arms“ – Ein Abend mit Dylan Thomas21.11.16, Das Hafner
029Keltensagen und Harfenmusik02.11.16, MS Altmühlsee
028Der Geschmack des Sommers24.08.16, MS Altmühlsee
027Geschichten rund um das Fahrrad14.07.16, Zweirad Gruber
026Mehr als Berge – Österreich12.05.16, Das Hafner
0251. Literarischer Stadtspaziergang21.04.16, Café Kleeberger
024¡Spanischerrr Abend!19.03.16, Café am Wehrgang
023Märchen von Hans Christian Andersen10.03.16, Das Hafner
022John Irving15.12.15, Das Hafner
021Gruselgeschichten16.11.15, Das Hafner
020Anekdoten im Altenheim05.11.15, Burkhard-von-Seckendorff-Heim
019Geschichten und Musik aus Irland04.11.15, MS Altmühlsee
018Geschichten aus dem Friseursalon02.11.15, Salon Knoll
017Liebe19.10.15, Das Hafner
016Geschichten vom See und Meer18.08.15, MS Altmühlsee
015Kurzgeschichten26.01.15, Das Hafner
014Jane Austen15.12.14, Das Hafner
013Thomas Mann17.11.14, Das Hafner
012Gabriel García Márquez20.10.14, Das Hafner
011Französischer Abend27.09.14, Stadthalle
010Sommerpoesien27.07.14, Klostergarten, Heidenheim
009St. Patrick’s Day17.03.14, Das Hafner
008John Steinbeck17.02.14, Das Hafner
007Joseph Roth20.01.14, Das Hafner
006Charles Dickens16.12.13, Das Hafner
005Ernest Hemingway18.11.13, Das Hafner
004Oscar Wilde21.10.13, Das Hafner
003„Ist das Kafka?“ – Ein literarisch-musikalischer Abend zu, mit und über Franz Kafka12.10.13, Hotel-Gasthof Krone
002Wir beißen in(s) Gras(s) – Günter-Grass-Lesung25.06.07, Studihaus der Uni Eichstätt
001„Gefährliche Deutsche: Sie ziehen plötzlich ein Gedicht aus der Tasche…“ – Ein Heine-Leseabend03.07.06, Theatron der Uni Eichstätt
[Ort = Gunzenhausen, falls nicht anders angegeben]

Artwork

Prints mit einer Prise Nostalgie

Für Dich, wenn Du auf Vintage-Vibes, Oldschool-Optik und Retro-Charme stehst.
Für Dich, wenn Du es handgemacht unperfekt magst, doch mit Persönlichkeit und Wärme.
Für Dich, wenn Du ein mit Liebe hergestelltes Unikat (statt digital gedruckter Massenware) zu schätzen weißt.

WEITERLESEN

Ausstellungen & Aktionen

2024, 2023, 2022 | Gunzenhausen Underground Vol. 3, 2 & 1 | Gruppenausstellungen, korridor.art, Gunzenhausen

2023 | „Die letzte analoge Druckerey von Gunzenhausen“ – Grußkarten aus der Vergangenheit zum 1200. Stadtjubiläum | Mitmachaktionen beim Tag der Druckkunst und beim Gunzenhäuser Street Art Festival

2021 | A B S T A N D | Gruppenausstellung, online, kuratiert von Karne Kunst, Berlin

Backstage